Die Bundesregierung hat die seit dem 01.09.2022 geltenden kurzfristig wirksamen Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden und Unternehmen bis zum 15.04.2023 verlängert. Die Regelungen wiesen zunächst eine Geltungsdauer von sechs Monaten auf und waren daher bis zum 28.02.2023 befristet. Der Bundesrat muss der Verlängerung mit der Zweiten Verordnung zur Änderung der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) noch zustimmen (Drucksache 6/23). […]
Kategorie: Neuigkeiten
Kohlendioxidkosten, Förderung und Prognosen: Das ist neu in 2023
Das Jahr 2023 beginnt mit ein paar wesentlichen Neuerungen rund um das Thema Heizen und Energie. Im Folgenden ein kurzer Überblick: Kohlendioxidkostenaufteilung Ab dem 01.01.2023 müssen Vermieter einen Teil der Kohlendioxidkosten für Heizöl, Erdgas und Fernwärme übernehmen, den Mieter bisher allein trugen. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach dem energetischen Zustand des Gebäudes. Neue […]
Fernauslesbare Ausstattungen müssen Smart-Meter-Gateway-fähig sein
Die nächste Stufe der novellierten Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist gestartet: Ab dem 01.12.2022 müssen fernauslesbare Ausstattungen beim Einbau interoperabel und anbindbar an ein Smart Meter Gateway (SMGW) sein. Die Novelle der HeizkostenV trat am 01.12.2021 in Kraft. Sie schreibt zunächst vor, dass Ausstattungen zur Verbrauchserfassung, die nach dem 01.12.2021 installiert werden, fernablesbar sein müssen. Nun erfolgt […]
CO2-Stufenmodell kommt auf Basis der Heizkostenabrechnung
Am 10. November 2022 hat der Deutsche Bundestag das Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises beim Heizen beschlossen. Es soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Vermieter müssen dann einen Teil der Kohlendioxidkosten übernehmen, den Mieter bisher alleine trugen. Die Höhe der Abgabe richtet sich zukünftig nach dem energetischen Zustand des Gebäudes: Je schlechter die […]
Tipps für mehr Energieeffizienz: Kommen Sie gut durch die Heizperiode
Die Heizsaison hat am 1. Oktober begonnen. Und sie endet am 30. April. Um Energie zu sparen und damit die Heizkosten zu senken, hat die ARGE HeiWaKo in drei kurzen Videoclips mehrere Tipps für mehr Energieeffizienz zusammen gestellt. Die Beiträge liefen als Countdown zum Start der Heizperiode auf unseren Social-Media-Kanälen und haben nichts von ihrer […]
Eichung von Energie- und Verbrauchsmessgeräten ist aktiver Verbraucherschutz
Angesichts steigender Energiepreise müssen sich die Bürger darauf verlassen können, dass ihr Energieverbrauch exakt gemessen und abgerechnet wird. Eichung, Überwachung und Prüfung der Messgeräte sind daher außerordentlich wichtig. Darauf weist der Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg (EWWB) in seinem Jahresbericht 2021 hin, der am 12. September 2022 vorgestellt wurde. Dort heißt es wörtlich: „Wenn Sie […]
Sofortprogramme können Einhaltung der Klimaziele nicht
sicherstellen
Die Sofortprogramme für die Sektoren Gebäude und Verkehr können die Klimaziele nicht einhalten. Wie der Expertenrat für Klimafragen (ERK) heute auf einer Online-Pressekonferenz mitteilte, leiste der Gebäudebereich zwar einen substanziellen Beitrag zur Minderung von Emissionen. „Allerdings zu einem sehr späten Zeitpunkt“, erklärte Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Vorsitzender des ERK. Die Zielerfüllung wird demnach für 2030 […]
Bundesweite Rauchwarnmelderpflicht auch in Bestandsbauten
Rauchwarnmelder sind in allen Bundesländern vorgeschrieben – eine Ausnahme bildete bisher Sachsen. Dort galt die Installationspflicht nur für Neubauten und umfangreiche Umbauten. Nun wurde eine Änderung der Sächsischen Bauordnung beschlossen. Der Freistaat führt damit als letztes Bundesland eine verpflichtende Regelung für Rauchwarnsysteme in Bestandsbauten ein. Am 01.06.2022 hat der Sächsische Landtag mit dem Vierten Gesetz […]
Energie zu sparen ist dringender denn je – hier wichtige Branchentipps
Am 6.4.2022 stellte Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, das vom Bundeskabinett beschlossene „Osterpaket“ vor. Habeck hatte Anfang dieses Jahres bereits die Eröffnungsbilanz Klimaschutz präsentiert und dabei gemahnt: „Müssen Geschwindigkeit der Emissionsminderung verdreifachen.“ Das „Osterpaket“ beinhaltet nun Gesetzentwürfe zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Weitere Schritte sollen folgen. Auf der Bundespressekonferenz kündigte Robert […]
Novelle der HeizkostenV 2021 – Die wichtigsten Neuerungen – Leseprobe gratis zum Testen der HKA
Klicken Sie auf das Vorschaubild und holen Sie sich eine Leseprobe „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) als PDF – kostenlos! HKA – Die Heizkostenabrechnung Das Periodikum der Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenabrechnung e.V. erscheint mit elf Ausgaben im Jahr. Die HKA behandelt sämtliche Fragen und Themenfelder rund um das Heizen, Energieeinsparung, Klimaschutz, Wasserkostenabrechnung, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfung. Interesse daran, […]