Datenaustausch
Datenaustausch Standard
Von der ARGE HeiWaKo und der Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen e.V. gemeinsam entwickelte Definitionen für den Standard-Datenaustausch und den Voll-Datenaustausch können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Diese neuen Datensätze treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Mitgliedsunternehmen der beiden Branchenverbände stellen sicher, dass die praktische Umsetzung baldmöglichst erfolgt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass jedes einzelne Unternehmen für die Umsetzung selbst verantwortlich ist. Eine bindende Regelung dazu gibt es nicht.
Webservice Dokumente
Im Zuge der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft ist der Austausch von Daten ein wichtiger Baustein. Das manuelle Hoch- und Herunterladen von Datendateien in den Portalen der verschiedenen Wärmedienstunternehmen ist aber zeitintensiv und sollte nur eine Zwischenlösung darstellen. Um allen Herstellern wohnungswirtschaftlicher ERP-Software die Möglichkeit zu geben, diese Vorgänge zu automatisieren, hat die ARGE HeiWaKo einen Webservice entworfen, der von jedem Interessierten kostenfrei in seine Software implementiert werden kann. Die Serverseite wird von den Wärmedienstunternehmen abgedeckt. Der Service wurde nach den Kriterien Sicherheit und minimalem Implementierungsaufwand entwickelt. Hier können Sie das ZIP-Paket mit Usecase-Beschreibungen und OpenAPI 3 YAML-Dokument herunterladen. Wenn Sie Fragen oder auch Anregungen haben, bitte direkt an kontakt@arge-heiwako.de richten.
Webservice UVI
Webservice uVI (unterjährige Verbrauchsinformation)
Im Rahmen der EED veröffentlicht die ARGE HeiWaKo einen Webservice mit dem monatliche Verbrauchsdaten auf Nutzeinheitenebene vom Wärmedienstunternehmen abgerufen werden können.
Dieser Service solle es der Wohnungswirtschaft ermöglichen, Nutzern/Bewohnern eine unterjährige Verbrauchsinformation im Rahmen der EED in eignen IT-Systemen bereitzustellen.
Der Service kann von jedem Interessierten kostenfrei in seine Software implementiert werden. Die Serverseite wird von den Wärmedienstunternehmen abgedeckt. Der Service wurde nach den Kriterien Sicherheit und minimalem Implementierungsaufwand entwickelt. Hier können Sie das ZIP-Paket mit Beschreibungen und OpenAPI 3 YAML-Dokument herunterladen. Wenn Sie Fragen oder auch Anregungen haben, bitte direkt an kontakt@arge-heiwako.de richten.
Webservice on-site-roles
Webservice on-site-roles
Im Rahmen der EED veröffentlicht die ARGE HeiWaKo einen Webservice, der es der Wohnungswirtschaft ermöglicht Nutzer- und Bewohnerwechsel tagesaktuell an die Wärmedienstunternehmen zu übertragen. Dies ist dann notwendig, wenn die unterjährige Verbrauchsinformation für die Bewohner durch das Messdienstunternehmen erzeugt werden sollen.
Der Service kann von jedem Interessierten kostenfrei in seine Software implementiert werden. Die Serverseite wird von den Wärmedienstunternehmen abgedeckt. Der Service wurde nach den Kriterien Sicherheit und minimalem Implementierungsaufwand entwickelt. Hier können Sie das ZIP-Paket mit Beschreibungen und OpenAPI 3 YAML-Dokument herunterladen. Wenn Sie Fragen oder auch Anregungen haben, bitte direkt an kontakt@arge-heiwako.de richten. Derzeit ist die Version 0.9.2 veröffentlicht. Die finale 1.0‑Version wird mit eventuellen Änderungen nach Veröffentlichung der aktualisierten HeizkostenV bereitgestellt.